Generalversammlung 2016
- 7. März 2016
- 2 Min. Lesezeit
WAZ-Artikel vom 07.03.2016:
Festhalle soll wieder glänzen
Die Wennigloher Schützenbruderschaft steht wieder vor einem ereignisreichen Jahr. Auch die Halle soll verschönert werden.
Die St. Franziskus-Xaverius Schützen blicken zuversichtlich nach vorne und haben sich für die kommende Zeit viel vorgenommen. Hauptmann Helmut Böhmer erläuterte den Schützenbrüdern am Samstagabend in der Generalversammlung die Pläne des Vorstandes. So soll bald die Schützenhalle einen neuen Außenanstrich bekommen. Dies sei allerdings eine Mammutaufgabe, die der Vorstand nicht allein bewältigen könne. Vorarbeiten und Nachbereitung wie Abspritzen der Halle sowie Abkleben von Fenstern und Türen wollen die Schützen in Eigenleistung stemmen. Das Streichen wird dann von einem ortsansässigen Malerbetrieb erledigt. Im Rahmen der Hallenrenovierung soll auch das Thema Vorplatzgestaltung angegangen werden, hier gäbe es bereits ein paar sehenswerte Vorschläge. Böhmer nannte einige Zahlen zur Auslastung der Schützenhalle. Der Gesamtvorstand hat in den vergangenen drei Jahren 24 Veranstaltungen in Eigenregie gemanagt. Das ginge aber nur mit viel freiwilligem Engagement, das solle auch den Kritikern klar sein.
Unsinniges Gerede hilft nicht weiter
Der Schützen-Chef bat die Schützenbrüder um ehrlich gemeigemeinte Vorschläge, aber auch um konstruktive Kritik: „Gut gemeinte Kritik und Vorschläge können nur förderlich für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess unserer Bruderschaft sein.“ Unsinniges Gerede sei nicht gut für den Verein und die Motivation der aktiven Mitglieder und des Vorstandes. Böhmer dankte in diesem Zusammenhang allen Schützen für die geleistete Arbeit, dabei sei es egal, ob im Vorstand oder als Mitglied. Das Schützenfest wird traditionell am letzten Juli-Wochenende gefeiert. Der derzeitige Ablauf habe sich bewährt, ein voller Erfolg sei das offene Singen am Montagmorgen nach der Polonaise gewesen.
Zuschlag bei 520 Euro
Ein wichtiger Punkt in der Versammlung ist immer die Vergabe des Vogelbauens. Nachdem Reinhard Heymer 200 Euro als Startgeld in den Ring geworfen hatte, ging es Schlag auf Schlag mit den Geboten weiter. Jens Stiefermann wollte dieses Ehrenamt für die Löschgruppe Wennigloh gewinnen, aber selbst die Schnapszahlen 333 und 444 halfen ihm nicht weiter. Bei 500 Euro warf der Feuerwehrmann das Handtuch und Dieter Lehmann erhielt für 520 Euro den Zuschlag. Bei den Vorstandswahlen wurde Hauptmann Helmut Böhmer ohne Gegenstimme wiedergewählt. Neu und ebenfalls einstimmig gewählt wurde Andre Westermann als stellv. Hauptmann und Andreas Blume als Adjutant. Hauptmann Böhmer dankte den Vorgängern Thomas Padberg und Dirk Quednau für ihre langjährige verdienstvolle Arbeit an der Spitze der Bruderschaft.
Jungschützenfest 2018 in Wennigloh
Ein markanter Termin für die Franziskus-Xaverius Schützen wird 2018 die Ausrichtung des Stadtjungschützenfestes sein. Das eigentliche Stadtschützenfest übernehmen die Hubertus-Schützen aus dem benachbarten Müschede. Für Musik sorgte bei der Generalversammlung das Blasorchester Wennigloh unter der Dirigentschaft von Elisabeth Höch.
Wolfgang Becker
WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/arnsberg/festhalle-soll-wieder-glaenzen-id11625519.html#plx1127140766

Hauptmann Helmut Böhmer mit den ausgeschiedenen und neuen Vorstandsmitgliedern

v.l. Hauptmann Helmut Böhmer, neuer Adjudant Andreas Blume, ausgesch. Adjudant Dirk Quetnau, neuer stellv. Hauptmann André Westermann, ausgesch. stellv. Hauptmann Thomas Padberg und Schriftführer Herbert Clasberg
Comments