top of page

Gelungener Festauftakt in Wennigloh

  • Peter Krämer
  • 25. Juli 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Das Wennigloher Königspaar 2016/2017: Helmut und Petra Böhmer.

Foto und Text: Wolfgang Becker (WESTFALENPOST) Wennigloh. Ehrungen und ein prachtvoller Festzug prägen die ersten beiden Tage des Wennigloher Schützenfestes. Das Schützenfest in Wennigloh begann zwar offiziell am Samstagnachmittag mit dem Anböllern durch die „Wennigloher Pulvermänner“, aber schon an den beiden Tagen zuvor hatten die Schützen das Hochfest in kleinem Kreis eröffnet. Traditionelles Kränzen Nach dem traditionellen Kränzen am Donnerstagabend beim Königspaar Petra und Helmut Böhmer ging es am Freitag weiter. Der Garten von Kompanieführer André Westermann wurde zum „Kompanielokal“ umfunktioniert. Denn seit nunmehr 18 Jahren ist es bei der Franziskus-Xaverius Bruderschaft ein schöner Brauch, vor dem Beginn des Schützenfestes den so genannten „Schützenfestfreitagweinflaschenkorkenkönig“ zu ermitteln. Der Minivogel, mit Heißkleber aus unzähligen Flaschenkorken zusammengehalten, wartete in einem kleinen Kugelfang auf den Abschuss – aber die Schützen ließen sich Zeit. Der ein oder andere Schuss wurde auf den korkigen Gesellen abgegeben, aber der Aar verharrte verbissen in seiner Unterkunft; bis exakt 22.30 Uhr Marc Heymer, Kassierer der 1. Kompanie, den letzten Korken hinwegfetzte. Das Schützenfest der St.-Franziskus-Xaverius Bruderschaft Wennigloh startete dann wie gewohnt mit dem Totengedenken und der Schützenmesse. Danach wurde in der Halle und auf dem Festplatz bis tief in die Nacht kräftig gefeiert. Königspaar im Mittelpunkt Tag zwei des Hochfestes galt dem amtierenden Königspaar. André Westermann begrüßte beim Konzert zu Ehren des Königspaares in Vertretung von Hauptmann und König Helmut Böhmer zahlreiche Abordnungen der Schützenbruderschaften, -gesellschaften und –vereine. Höhepunkt dieses Konzerts, ausgeführt vom Musikverein Affeln, ist jedes Jahr „Der Alte Dessauer“, diesmal mit Trompeten-Solist Helmut Rath. Mit dem Orden für Verdienste des Sauerländer Schützenbundes wurde Thomas Klaus, stellvertretender Kassier der Bruderschaft, für seine langjährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet. Prachtvoller Festzug Am späten Nachmittag zog dann der große Festzug durch die Straßen des Dorfes, allen voran das noch-amtierende Königspaar Petra und Helmut Böhmer mit seinem prächtigen Hofstaat. Bei Einbruch der Dunkelheit versammelten sich die Schützen zum Großen Zapfenstreich, gespielt vom Tambourkorps Wennigloh und dem Musikverein Affeln. Heute ist frühes Aufstehen angesagt. Denn schon um 9 Uhr marschieren die Schützenbrüder hinauf zur Vogelwiese, um den neuen König zu ermitteln. Der Vorstand hofft auf viele Bewerber, die den Mut und die Treffsicherheit besitzen, gegen das Wappentier im luftigen Kugelfang anzutreten. Nach der Proklamation des neuen Regenten wird auch Hauptmann Helmut Böhmer wieder die Amtsgeschäfte des Hauptmanns aufnehmen. Eins ist jedenfalls klar: Vize-Hauptmann André Westermann hat den Schützen-Chef in seinem Königsjahr würdig und professionell vertreten. Wenniglohs Schützenjubilare im Jahr 2017

Jubelkönigspaare: Königspaar vor 60 Jahren: Franz Schulte und Hedwig Rohe; Königspaar vor 50 Jahren: Klaus Blume und Mechthild Bitter; Königspaar vor 40 Jahren: Meinolf und Siegrid Schulte; Königspaar vor 25 Jahren: Wolfgang Koschella und Susanne Skambraks. Langjährige Mitglieder: 70 Jahre Mitglied: Willi Blume, Helmut Böhmer und Friedhelm Wälter; 65 Jahre Mitglied: Werner Bause; 60 Jahre Mitglied: Franz-Josef Blume, 50 Jahre Mitglied: Ludger Bitter, Herbert Haumer und Heinz Koch, 40 Jahre Mitglied: Gerd Eeltink, Rainer Kloppe, Reinhard Malschowski, Klaus Reichelt und Walter Schmidt; 25 Jahre Mitglied: Christian Blume, Martin Blume, Bernd Cruse, Reinhard Heymer und Franz Günter Petermann.


 
 
 

Comments


Aktuelle Einträge
Archiv

© 2019

St. Franziskus-Xaverius-

Schützenbruderschaft

e.V. Wennigloh

bottom of page